Jahreshauptversammlung
Pfarrheim Oekoven Roncalliplatz 2, Rommerskrichen, DeutschlandAm 20.01.2024 findet um 20:00 Uhr die Jahreshauptversammlung der St. Sebastianus Bruderschaft 1925 Oekoven e.V. statt. Alle Mitglieder sind herzlichst eingeladen.
Von Choral bis Chanson
Grünweg 9, Evangelische Kirchengemeinde Grünweg 9, eckumEine wilde Mischung von der Renaissance über Orgel-Choräle aus dem Barock, Chansons der 1920er Jahre bis Jazz und Pop Nicht im Jahresprogramm steht das Orgelkonzert am Samstag, dem 27.01.2024 um 18.00 Uhr, in der Samariterkirche in Eckum. Als Dank für die jahrelange Unterstützung des Kulturcafé findet dieses Konzert unentgeltlich statt. Spenden werden gerne für die Kirchgabe […]
Kindertheater – Der kleine Rabe Socke – alles erlaubt?
Gillbachschule Rommerskirchen Nettesheimer Weg 44, Rommerskirchen, NRW, DeutschlandKindertheater am 06.02.2024 Zu Gast in Rommerskirchen ist das Theater Mario mit dem Stück “Der kleine Rabe Socke – Alles erlaubt?“. Die Aufführung findet im Rahmen der Kindertheaterreihe, die gemeinsam vom Jugendamt des Rhein-Kreises Neuss und der Gemeinde Rommerskirchen für Kinder ab einem Alter von vier Jahren veranstaltet wird, statt. Das Stück ist zu […]
Karnevalsparty ´24
Schützenhalle Widdeshoven Rathausstr. 6, Rommerskirchen - WiddeshovenAuch in diesem Jahr findet wieder die Karnevalsparty in Widdeshoven in der Schützenhalle statt. Prämiert werden die besten Kostüme und es gibt Überraschungsauftritte. Der Entritt kostet 6 ,-€ und jedes Getränk 2,-€ Karten im Vorverkauf gibt es unter schuetzenverein1867@web.de
Vortrag von Martin Lambertz
Ratssaal der Gemeinde Rommerskirchen Bahnstraße 51, 2. OG, Rommerskirchen, NRW, DeutschlandVortrag von Martin Lambertz (Kreisarchiv Dormagen-Zons) „Größtes und besteingerichtetes Werk der Branche in ganz Deutschland“ – Zur Geschichte der Rübenkrautfabrik von Fudickar, Kronenkraut und Nagelwerken in Rommerskirchen Geschichte vor Ort erlebbar machen, dieses Ziel verfolgt das Archiv im Rhein-Kreis Neuss seit einigen Jahren mit seiner gleichnamigen Veranstaltungsreihe. Eine Gelegenheit bietet sich hierzu für alle Interessierten […]
Quartalskonzerte Samariterkirche
Samariterkirche Eckum Grünweg 9, Rommerskirchen-EckumKonzertreihe "Quartalskonzerte", in Rommerskirchen, gehen in die zweite Auflage Am 08.03.2024, findet um 19 Uhr das erste Quartalskonzert in diesem Jahr, in der Samariterkirche Rommerskirchen statt. Hochkarätige Musikerinnen und Musiker werden die Konzertreihe mit Musik füllen. In den Monaten März, Juni, September und Dezember, finden die Konzerte, um jeweils 19 Uhr, in der evangelischen Samariterkirche […]
Frauen-Café zum internationalen Frauentag
Ratssaal der Gemeinde Rommerskirchen Bahnstraße 51, 2. OG, Rommerskirchen, NRW, DeutschlandDie Gleichstellungsbeauftragte Nicole Musiol veranstaltet das traditionelle Frauen-Café zum Internationalen Frauentag. Es wird um Anmeldung gebeten unter 02183 80085 oder via Mail an: gleichstellung@rommerskirchen.de
Infoveranstaltung: Ladeinfrastruktur an Wohngebäuden
Ratssaal der Gemeinde Rommerskirchen Bahnstraße 51, 2. OG, Rommerskirchen, NRW, DeutschlandDie Gemeinde informiert in Zusammenarbeit mit dem Mobilitätsberatungsbüro EcoLibro GmbH und der Westenergie AG über Möglichkeiten des Aufbaus von privaten Ladeboxen.
Ausbildungsmesse
Ratssaal Bahnstraße 51, Rommerskirchen, NRW, DeutschlandKarriere starten - Zukunft finden! Unter diesem Motto findet zum ersten Mal die Azubi-Messe am 19. März 2024 statt. Hier stellen sich verschiedene Unternehmen aus Rommerskirchen und Umgebung mit ihren Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten vor.
Vortrag von Martin Lambertz (Kreisarchiv Dormagen-Zons)
Ratssaal der Gemeinde Rommerskirchen Bahnstraße 51, 2. OG, Rommerskirchen, NRW, DeutschlandVortrag von Martin Lambertz „Größtes und besteingerichtetes Werk der Branche in ganz Deutschland“ – Zur Geschichte der Rübenkrautfabrik von Fudickar, Kronenkraut und Nagelwerken in Rommerskirchen Geschichte vor Ort erlebbar machen, dieses Ziel verfolgt das Archiv im Rhein-Kreis Neuss seit einigen Jahren mit seiner gleichnamigen Veranstaltungsreihe. Eine Gelegenheit bietet sich hierzu für alle Interessierten am 27. […]