Zukunftsmarkt am 6. Juli in Rommerskirchen – Premiere beim Raderlebnistag Niederrhein
Am 6. Juli von 10 bis 17 Uhr feiert der Zukunftsmarkt in Rommerskirchen Premiere – als neuer Programmpunkt im Rahmen des bewährten Raderlebnistags Niederrhein, organisiert vom Niederrhein Tourismus. Im Mittelpunkt stehen die Themen Klimaschutz, Nachhaltigkeit und Strukturwandel.
Rund um die Mobilstation am Bahnhof Rommerskirchen erwartet die Besucherinnen und Besucher ein buntes Programm für die ganze Familie. Ein besonderes Highlight ist die Fahrradauktion um 15 Uhr, bei der generalüberholte Räder für den guten Zweck versteigert werden. Die Radstation bietet außerdem kleine Reparaturen wie Bremsen-Nachziehen oder Luft-Aufpumpen an.
Kinder können sich auf das Westenergie Experimentiermobil freuen – eine interaktive Mitmachstation mit spannenden Experimenten rund um Strom, Wind und Wasser. Ergänzt wird das Angebot durch ein Fairtrade-Glücksrad mit nachhaltigen Preisen sowie die Preisverleihung des Malwettbewerbs für ein Klimaschutz-Logo um 14 Uhr.
Bürgermeister Dr. Martin Mertens freut sich über das vielseitige Angebot: „Ein tolles Programm, das viele Besucherinnen und Besucher verdient hat.“
Parallel dazu findet in der gesamten Region der Raderlebnistag Niederrhein statt. 56 Kommunen auf deutscher und niederländischer Seite laden mit 99 Routenvorschlägen zum Radeln ein. Die Touren sind online als GPX-Tracks oder Ausdruck verfügbar: www.raderlebnistag-niederrhein.de.
Eine kinderfreundliche Route der Gemeinde Rommerskirchen kann am Stand der Verwaltung auf dem Zukunftsmarkt abgeholt werden. Die Teilnahme am Online-Gewinnspiel ist per QR-Code oder Website möglich – mitmachen geht aber auch ganz spontan.
Kontakt bei Fragen: Pauline Backes pauline.backes@rommerskirchen.de oder 02183 80041