Logo und Motto der Gemeinde Rommerskirchen

Radeln, Staunen, Mitmachen – Zukunftsmarkt am Raderlebnistag

10.06.2025 | Pressemitteilung

Am 6. Juli findet von 10 bis 17 Uhr der Zukunftsmarkt am Raderlebnistag Niederrhein statt. Während der Raderlebnistag, organisiert vom Niederrhein Tourismus, schon zum wiederholten Male stattfindet, ist der Zukunftsmarkt ein Novum. Dabei stehen besonders die Themen Klimaschutz, Nachhaltigkeit und Strukturwandel im Fokus.

Rund um die Mobilstation am Bahnhof Rommerskirchen wird es ein Programm für Jung und Alt geben. Highlight ist die Fahrradauktion um 15 Uhr, bei der gebrauchte Fahrräder, die von den Mitarbeitenden der Radstation aufbereitet wurden, für einen guten Zweck versteigert werden. Die Fahrräder können bis zur Versteigerung vor Ort begutachtet werden. Außerdem bietet die Radstation den ganzen Tag über kleine Reparaturarbeiten, beispielsweise Reifen aufpumpen und Bremsen nachziehen, an.

Auch für Kinder gibt es spannende Dinge zu erleben. So ist unter Anderem das Westenergie Experimentiermobil Teil des Zukunftsmarktes. Dabei handelt es sich um eine interaktive Experimentierstation in Form eines Handwagens, ausgestattet mit allerlei Equipment. Zwei Forscher*innen vermitteln auf sympathische und witzige Weise Experimente zu Strom, Wind und Wasser.

Darüber hinaus gibt es ein Fairtrade-Glücksrad, bei dem allerlei faire Preise gewonnen werden können. Um 14 Uhr findet außerdem die Preisverleihung des Malwettbewerbs für ein Klimaschutz- und Nachhaltigkeitslogo statt.

Parallel zu dem Programm an der Mobilstation findet der Raderlebnistag Niederrhein in der gesamten Region statt. 56 Kommunen auf deutscher und niederländischer Seite bieten unterschiedlichste Routentipps für Freizeitradler und sportlich ambitionierte Radfahrer an. Die 99 Routen-Vorschläge werden als GPX-Tracks zum Download, aber auch zum Ausdrucken auf der Homepage zum Raderlebnistag, zur Verfügung gestellt. Die freiwillige Registrierung zur Online-Gewinnspielteilnahme ist vorab ab Montag, 23. Juni, über die Webseite oder am Raderlebnistag vor Ort durch das Einscannen von QR-Codes per Smartphone an den Infopunkten entlang der Routen möglich. Mitradeln kann man aber auch ganz spontan und ohne Registrierung. Die Gemeinde Rommerskirchen stellt außerdem eine kinderfreundliche Route zur Verfügung. Die Streckenführung kann am Tag selbst als Ausdruck beim Stand der Verwaltung auf dem Zukunftsmarkt abgeholt werden.

Bei Fragen wenden Sie sich an Frau Backes (pauline.backes@rommerskirchen.de / 02183 80041).