Kulturcafé Rommerskirchen Programm 2018
Sehr geehrte Damen und Herren,
es ist und bleibt unser Ansporn, Ihnen in Rommerskirchen jedes Jahr mindestens 5 Kabarettabende anzubieten. So auch im Jahr 2018. Bis auf einen Kabarettisten, waren alle schon einmal oder mehrmals auf unserer Bühne. Wir freuen uns, dass sie wieder bei uns sein werden.
Wir beginnen am 09. März 2018 mit dem Kabarettisten Philipp Weber und seinem Programm „Weber No 5: Ich liebe ihn“
Wie heißt es so schön: Der Mensch kauft Dinge, die er nicht braucht, um Leute zu beeindrucken, die er nicht mag. Und da ist was dran. Viele Produkte ärgern mich schon, da habe ich noch nicht einmal bezahlt. Die Frage ist, warum machen wir da mit?
Die Antwort ist ganz einfach: Marketing. Marketing vernebelt den Verstand des Menschen und regt seine wichtigsten Sinne an: den Blödsinn, den Wahnsinn und den Irrsinn. Und alle machen mit. Denn egal, ob Politiker oder Manager, ob AfD oder ADAC, ob Terrorist oder der eigene Lebenspartner, alle wollen uns ständig irgendetwas andrehen: eine Weltanschauung, eine Wahrheit, einen Lebensstil, eine Diät oder noch ein Kind. Dabei werden ziemlich miese Tricks ausgepackt, ohne dass wir es merken. Und die Frage ist natürlich: Wer schützt uns davor? Ganz klar: Philipp Weber. Sein neues Kabarettprogramm „WEBER N°5: Ich liebe ihn!“ ist ein feuriger Schutzwall gegen jegliche Versuche der Manipulation. Eine heitere Gebrauchsanweisung für den freien Willen. Selbstverständlich wie immer webermäßig lustig. Frei nach Immanuel Kant: „Habe den Mut dich deines Zwerchfells zu bedienen!“
Am 27. April ist „Einer der besten deutschsprachigen Spötter“ (Hamburger Abendblatt) wieder zu Gast mit seinem Programm „Tornado“
Arnulf Ratings aktuelles Kabarettprogramm ist eine Reise in die Welt der Manipulation. Wir können uns heute jederzeit unsere Blutfettwerte anzeigen und die Bundesligaergebnisse an jedem Ort der Welt runterladen – aber in welcher Lobby unser erwählter Abgeordneter in Brüssel entscheidet, was demnächst bei uns auf den Tisch kommt – davon haben wir keine Ahnung.
Aus dem gelobten Informationszeitalter haben wir uns unversehens mit ein paar Klicks ins Postfaktische katapultiert. Die Verwirrung ist groß. Politiker und professionelle Welterklärer sind sauer. Früher bestimmten sie, was eine Nachricht war und wie sie formuliert wurde. Sie brauchten nur eine Krawatte und ein Nachrichtenstudio, um die Wahrheit zu verkünden. Heute kann jeder Depp aus seinem Badezimmer höhere Klickzahlen erreichen als der elegante Sprecher in seinem gebührenfinanzierten Nachrichtenstudio. Seit Trump per Twitter regiert und russische Trolle unsere Wahlen beeinflussen, ist der Alarm groß: Die Demokratie ist in Gefahr. Arnulf Rating führt uns auf eine Exkursion in digitale und andere Welten und zeigt, welche Spinner und Spindoktoren an unserem Weltbild drehen. Mit guter Beobachtungsgabe, Scharfsinn und Sprachwitz filtert er aus dem Sprachmüll der Meldungen den Rohstoff heraus.
Er weiß: Der Schnee von gestern kann die Lawine von morgen sein.
Am 29. Juni 2018 kommt Hans Holzbecher erneut ins Kulturcafé
„3 Sterne Eden“.
„Nur Person und kein Programm, das kann ich nicht empfehlen!“, Angela Merkel, 2017.
Selten waren die Worte der Kanzlerin ein derartiger Weckruf!
Hans Holzbecher, Schauspieler und u.a. seit 11 Jahren Hausregisseur am Düsseldorfer Kommödchen stellt sich zu allem entschlossen mit einem Eimer Wasser gegen den Flächenbrand in seinem Kopf.
Zu löschen ist schlicht das gesamte Netzwerk „Realität“. Und da fackelt´s gewaltig. Nicht zuletzt auch weil die Feuermelder im Sprachlappen komplett den Dienst verweigern. Die Rauchentwicklung ist erheblich und niemand blickt mehr durch, was es mit Begriffen wie „kriminell“ oder „Paradies“ eigentlich auf sich hat.
„Wirklichkeit“, wer baut das und wie, was ist das, und wo läuft es hin, und lässt es sich wieder einfangen, wenn´s einmal auf der Flucht ist?
War das Leitmotiv „Augen zu und durch“ nicht doch für die Gattung „Maulwurf“ gedacht?
Holzbecher durchpflügt analytisch, musikalisch und mit hoch drehender Spiellust die Ängste, Idiotien und Abgründe, die mit den Newstickern unserer Zeit um die Wette laufen.
„3-Sterne Eden“ ist ein leidenschaftlicher Barrikadensturm gegen das Mauschelrauschen unserer Zeit.
Erstmals im Kulturcafé: Rene Sydow. Er ist am 14. September mit seinem aktuellen Programm zu Gast: „ Bürde des weisen Mannes“
Warum wird die Welt nicht klüger, obwohl der Zugang zu Wissen noch nie so leicht war? Warum verarmen Menschen bei all dem Reichtum in der Welt? Wer ist Schuld an dem Elend? Und wer trägt eigentlich die Bürde des weisen Mannes? In seinem dritten Soloprogramm geht der Träger des Deutschen Kabarettpreises etwas weniger laut, aber umso intensiver der Frage nach, was uns zum Menschen macht: Bildung? Wahlrecht? Oder doch nur freies W-Lan?
Mit seinem Fokus auf Bildung in all seinen Facetten bringt René Sydow eines der zwingendsten Themen der heutigen Zeit auf die Bühne und seziert es mit seiner fein ziselierten Wortarbeit. Keine dummen Lehrerwitze, kein Gag über prollige Schüler, Sydow liefert einen hochkomischen philosophischen Exkurs über alles, was uns zum Menschen bildet und bringt damit nicht nur die Lachmuskeln, sondern auch Herz und Hirn zum Schwingen.
Zum Abschluss des Jahres, am 16. November 2018, präsentiert Reiner Kröhnert sein neues Programm „KRÖHNERT XXL – Großes Parodistenkino“
Wenn Einmetersiebenundneunzig geballte Satire-Power auf die Großen der Weltgeschichte trifft, dann heißt´s – Bühne frei für Reiner Kröhnerts ultraschräges Politpanoptikum in XXL!
Ohne Berührungsängste und gänzlich tabu-befreit, lässt der Meisterparodist seine Puppen tanzen, palavern, heucheln und sich sogar noch posthum um Kopf und Kragen schwätzen…
Tote Tyrannen treffen auf lebende Legenden und wenn sich gar Hitler und Honecker um die Deutungshoheit des Hier und Heute streiten, dann hat die „Political Correctness“ erstmal Pause!
Wir wünschen Ihnen alles Gute im Neuen Jahr; bleiben Sie gesund und munter und uns weiterhin zugeneigt.
Herzliche Grüße aus Rommerskirchen
Walter Grubert
i.A. des Kulturcafés der Ev. Kirchengemeinde Rommerskirchen
Organisatorisches
– Ort der Veranstaltungen und Vorverkauf:
Gemeindezentrum der Evangelischen Kirchengemeinde, Grünweg 9, Rommerskirchen-
Eckum,
– Beginn der Veranstaltungen: 20.00 Uhr, Einlass 19.00 Uhr,
– 8 Jahre haben wir die Preise konstant gehalten, jetzt müssen wir sie erhöhen,
– Eintrittspreis 18 €, freie Platzwahl,
– Kartenvorverkauf: jeweils 10 Tage vor Veranstaltungsbeginn,
– Kartenverkauf an der Abendkasse, in kleiner Stückzahl, ab 19.00 Uhr.
– Abonnements ab dem 9.1. – 26.02.17: 5 Karten (á 17 €) 85€.
– Bestellte Abos können ab dem 9.01.17 bezahlt und abgeholt werden.