Katholische Frauengemeinschaft St.Martinus ist ein Motor des Ortsgeschehens
Seit über einem Jahrhundert ist sie aus dem Gemeindeleben nicht weg-zudenken: die Katholische Frauengemeinschaft (kfd) St. Martinus Nettesheim. Mit derzeit rund 270 Mitgliedern zählt sie zu den aktivsten Gruppen im Rhein-Kreis Neuss – und konnte 2023 unter dem Motto „Leidenschaftlich glauben und leben“ die ersten 100 Jahre ihres Bestehens feiern.
„Aus dem Gemeindeleben ist die Frauengemeinschaft nicht hinweg zu denken, und Vieles wäre in den Dörfern der Pfarrgemeinde St.Martinus ohne sie nicht möglich“, sagt Bürgermeister Dr. Martin Mertens, der Vorstandssprecherin Martina Fünger und ihrem Team kürzlich einen Scheck in Höhe von 400 Euro überreichte.
Die Liste der Aktivitäten ist lang: Von regel-mäßigen Frauen- und Seniorenmessen über Maiandachten und Wallfahrten bis hin zu Yoga-Workshops, Kochabenden, Näh-Treffs und Basaren – die kfd ist in vielen Bereichen präsent. Besonders am Herzen liegt den Frauen auch der soziale Einsatz, etwa mit Spendenaktionen für die Amani-Schule in Nairobi.
Ohne die Katholische Frauengemeinschaft (kfd) wäre ein funktionierendes Gemeinde-leben nicht denkbar. Dies hatte sich erst wieder vor wenigen Wochen beim Pfarrfest an Fronleichnam gezeigt, bei der die Frauengemeinschaft seit langem eine tragende Rolle spielt.
Im Spätsommer starten wieder die Vorbereitungen der Karnevalsabteilung der Frauengemeinschaft : Deren Sitzungen – die letzten im Gemeindegebiet, die ausschließlich auf eigene Kräfte setzen – sind bei Jecken aus der Region seit gut 60 Jahren Kult und bescheren der kfd in der Ansteler Schützen-halle alljährlich große Resonanz.