High-Tech-Einsatzleitfahrzeug für Löschzug Evinghoven
Beim Feuerwehrfest des Löschzugs Evinghoven konnte Bürgermeister Dr. Martin Mertens jetzt ein echtes High-Tech-Fahrzeug offiziell seiner Bestimmung übergeben. Im Feuerhaus an der Widdeshovener Straße ist jetzt ein Einsatzleitfahrzeug (ELW) mit integrierter Drohneneinheit im Wert von 350.000 Euro stationiert. „Dies ist eine Stärkung der Sicherheit in ganz Rommerskirchen“, sagt Martin Mertens.
„Ein riesiges Dankeschön an alle Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Rommerskirchen. Euer Engagement macht unsere Gemeinde jeden Tag sicherer“, so der Bürgermeister.
Das neue ELW ist eine mobile Kommandozentrale: Ausgestattet mit zwei vernetzten Funk- und PC-Arbeitsplätzen. LTE/WLAN-Router und Großbildschirmen, kann die Lageführung bereits am Einsatzort starten.
Eine Drohne mit Wärme- & Zoomkamera liefert Live-Bilder und Thermografie direkt ins Fahrzeug – ideal, um Brandnester zu finden oder vermisste Personen aufzuspüren.  
Zudem enthält das neue ELW ein 360°-Lageüberblick – 3D-Kartierung: „Die Aufnahmen lassen sich in Echtzeit zu 2D- und 3D-Lagekarten verarbeiten; so behalten unsere Einsatzkräfte auch bei Großschadenslagen den Überblick“, so der Bürgermeister.
Möglich ist auch Live-Streaming in die Leitstelle: Per HDMI oder LTE können Bilder sofort an weitere Einsatzleitwagen oder die Kreisleitstelle gesendet werden – ein wichtiger Zeitgewinn, wenn jede Minute zählt. 
Der ELW ist rund um die Uhr einsatzbereit: On-board-Lade¬technik für Akkus, Generator und Wetterstation sichern einen autarken Drohnenbetrieb, selbst bei langen Einsätzen.
Lautsprecher und Suchscheinwerfer sorgen dafür, dass : Warnmeldungen oder Durchsagen dank Luftunterstützung auch abgelegene Bereiche erreichen.
Nach der feierlichen Segnung durch Pfarrer Norbert Müller rollte das Fahrzeug unter Applaus in den Fuhrpark ein, und zusammen mit der Löschzugführung um Frank Engels haben wir diesen Erfolg gebührend gefeiert“, berichtet Martin Mertens.