Logo und Motto der Gemeinde Rommerskirchen

Großes Kita-Projekt „Tierschutzdetektive auf der Spur! – Artenschutz im Krefelder Zoo“ findet seinen Abschluss

30.06.2025 | Pressemitteilung

Fünf spannende Wochen lang beschäftigten sich die Kinder des Familienzentrums Sonnenhaus aus Rommerskirchen mit dem wichtigen Thema Artenschutz. Das Projekt „Tierschutzdetektive auf der Spur!“ wurde in einer Projektgruppe des Teams des Familienzentrums erarbeitet und umgesetzt und fand am vergangenen Sonntag seinen krönenden Abschluss.
Jedes Kind erhielt einen Detektivausweis mit fünf Fällen, die es zu erkunden galt. Die kleinen Detektive machten sich auf die Spur nach faszinierenden Tieren wie dem Humboldt-Pinguin, dem Baumkänguru, dem Schneeleoparden, dem roten Panda und dem Spitzmaulnashorn. Frau Jana Michler, stellvertretende Leitung des Familienzentrums, betont: „In den letzten Wochen sind unsere Kinder richtige Experten geworden. Wir haben ein Mammutprojekt auf die Beine gestellt.“
Der Höhepunkt des Projekts war der Besuch im Krefelder Zoo am Sonntag. Hier hatten die Kinder die Gelegenheit, die Tiere in ihrer natürlichen Umgebung zu beobachten. Der Zoo hat in Kooperation mit dem Familienzentrum spezielle Artenschutzstände eingerichtet, an denen die Kinder puzzelten, malten, entdeckten und Gemüse sowie Obst errieten. Außerdem gab es eine eigene Schmetterlingsführung für die Familien, die den Tag noch unvergesslicher machte.
In der Zoo-Scheune wurde ein großes Buffet aufgebaut, das zum Verweilen und Austausch einlud. Bei gemütlicher Atmosphäre konnten die Besucher essen, quatschen und sich aufwärmen. Ein besonderes Highlight war der Schminkstand von Aneta von der Schminkkiste, der den Kindern viel Freude bereitete.
Das Projekt wurde durch die Unterstützung des Fördervereins des Familienzentrums Sonnenhaus ermöglicht. Jessica Hemmersbach, die Leiterin des Familienzentrums, erklärt: „Ohne die finanzielle Unterstützung unseres Fördervereins wäre dieses große und zeitintensive Projekt nicht möglich gewesen. Sie hilft uns, die Kosten für unsere Familien deutlich zu minimieren.“ Der Förderverein „Sonnenhaus“ hat stellvertretend für alle Kinder der Einrichtung eine Tierpatenschaft über die „Zoofreunde Krefeld“ für das älteste Tier des Zoos übernommen. Die Riesenschildkröte „Bernhard“ wird auf 125 Jahre geschätzt. Er erhielt von den Kindern einen Präsentkorb mit viel Paprika und Salat zum Verzehr.
„Eine tolle Aktion für die Kinder. Ich danke Jessica Hemmersbach und ihrem innovativen Team für dieses Projekt, das den Kindern sicher nachhaltig in Erinnerung bleiben wird, sagt Bürgermeister Dr. Martin Mertens.
Besonders erwähnenswert ist die Zusammenarbeit mit dem Krefelder Zoo. Diese Kooperation war für alle Beteiligten eine große Freude. Das Engagement der ehrenamtlichen Kräfte sollte besonders gewürdigt werden und trägt maßgeblich zum Erfolg des Projekts bei.
Rückblickend auf die vergangenen Wochen sind sich alle einig: Es war eine aufwendige und intensive Zeit, doch die strahlenden Kinderaugen zeigen, dass sich die Mühe gelohnt hat. Das Projekt „Tierschutzdetektive auf der Spur!“ hat nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch die Begeisterung für den Artenschutz geweckt.