Engagement für fairen Handel in Rommerskirchen – Steuerungsgruppe offiziell gegründet
Die Gemeinde Rommerskirchen treibt ihr Engagement für mehr globale Gerechtigkeit und nachhaltigen Handel weiter voran: Am Dienstag, den 3. Juni 2025, wurde die offizielle Steuerungsgruppe Fairtrade gegründet. Sie wird in Zukunft nicht nur Akteur:innen aus Zivilgesellschaft, Politik und Wirtschaft vernetzen, sondern auch den Bewerbungsprozess zur Zertifizierung als Fairtrade Town begleiten.
Zu den Gründungsmitgliedern zählen die Klimaschutz-, Strukturwandel- und Nachhaltigkeitsmanager:innen der Gemeinde Rommerskirchen, Mitarbeitende der bereits als Fairtrade-Kita zertifizierten KiTa Pusteblume, eine Vertreterin des Kirchenvorstands der katholischen Kirche St. Peter sowie eine Mitarbeiterin des entwicklungspolitisch engagierten Vereins fair|rhein e.V.. Auch die lokale Gastronomie zeigt Verantwortung: Mit der Bäckerei Voosen und der Bäckerei Kraus konnten zwei Rommerskirchener Betriebe für die Mitarbeit gewonnen werden. Selbstverständlich ist auch der Bürgermeister Mitglied der Steuerungsgruppe.
„Mit der Etablierung der Steuerungsgruppe erfüllen wir bereits das zweite von fünf Kriterien auf dem Weg zur Zertifizierung – wir sind zuversichtlich, dass wir auch die restlichen Kriterien zügig erfüllen werden“ erklärt Nachhaltigkeits- und Strukturwandelmanagerin Karolin Gathen. Neben dem Ratsbeschluss 2016, der die Zertifizierung als Ziel festsetzt, ist diese ebenfalls in der Anfang Mai verabschiedeten Nachhaltigkeitsstrategie enthalten.
Bereits in der Gründungssitzung gab es einen regen Austausch zwischen Verwaltung, Gastronomie, KiTa und Zivilgesellschaft. Im Rahmen der nächsten Sitzung soll das weitere Vorgehen und mögliche Aktionen im Fokus stehen.
Die Kampagne Fairtrade Town besteht bereits seit 2001, 2009 erfolgte mit Saarbrücken die erste Zertifizierung einer deutschen Stadt. Mittlerweile gibt es in Deutschland 914 Fairtrade Towns – und Rommerskirchen gehört bald dazu.
Kontakt:
Karolin Gathen
Strukturwandel- und Nachhaltigkeitsmanagerin
E-Mail: karolin.gathen@rommerskirchen.de
Telefon: 02183 800 16