Elternabend zum Thema ‚Doktorspiele‘
„Doktorspiele“ gehören zur normalen Entwicklung von Kindern im Vor- und Grundschulalter. Mädchen und Jungen im
Kindergartenalter sind neugierig und haben Interesse daran sich selbst und ihre gleichaltrigen Freundinnen und Freunde
zu untersuchen.
Doktorspiele helfen dabei den eigenen Körper zu erkunden und die Unterschiede zum anderen Geschlecht näher kennenzulernen.
Viele Mütter und Väter, aber auch Pädagoginnen und Pädagogen reagieren verunsichert auf diese
„Doktorspiele“. Die Reaktionen sind unterschiedlich – einigen ist die Beobachtung peinlich (unangenehm), sie sehen
bewusst oder unbewusst weg. Andere befürchten Mädchen und Jungen würden bei zu positiven Reaktionen ein zu
starkes Interesse an Sexualität entwickeln. Wiederum andere pflegen einen (betont) ‚offenen‘, lässigen Umgang und
vernachlässigen die Vermittlung klarer Regeln für „Doktorspiele“.
Kinder brauchen jedoch eindeutige Regeln, um im Doktorspiel ihre eigenen persönlichen Grenzen vertreten und die
Grenzen der anderen Mädchen und Jungen wahrnehmen und achten zu können.
Diese Regeln sollen an einem Elternabend vermittelt und diskutiert werden. Zudem wird die Ambulanz für Kinderschutz
ihre Arbeit als Fachberatungsstelle für den Rhein-Kreis Neuss (zur Thematik des sexuellen Missbrauchs, der
Misshandlung und Verwahrlosung von Kindern und Jugendlichen) vorstellen.
Der Elternabend findet am 02.04.2019 ab 19.00 Uhr im Ratssaal der Gemeinde Rommerskirchen, Bahnstr. 51,
41569 Rommerskirchen statt. Alle interessierten Eltern sind herzlich eingeladen hieran teilzunehmen.
Am 02.04.2019 schließen die Kindertagesstätten der Gemeinde Rommerskirchen wegen einer Fortbildung der Erzieherinnen und Erzieher zum gleichen Thema bereits um 14.00 Uhr.